1585. Aigen, Der Park von Aigen, Lithographie aus Schaden
Alpenröslein, Kraus/Dreseli, 1836, 12,5 x 17,5 cm kol.
247,–
1586. Aigen mit dem Gaisberg, Chromolithographie aus Gerasch,
1887, 9,7 x 15,3 cm 58,–
1587. Anif, Schloß Anif bei Salzburg, Stahlstich aus Fischbach,
1850, Fischbach/Huber, 14,5 x 21 cm 150,–
1588. Anif, Schloß Anif, Xylographie aus Reiseführer um 1887,
8 x 11,9 cm 10,–
1589. Bad Fusch, Parthie aus der Fusch, Lithographie aus Neumann,
Fischbach-Sandmann, 1840-45, 15,2 x 21,5 cm altkol. 203,–
1590. Bad Gastein, Die Schweizerhütte in Gastein, Stahlstich aus
Fischbach, 1850, Würthle, 13,5 x 20 cm 130,–
1591. Bad Gastein, Aussicht von der Wandelbahn in Gastein
gegen den Gamskahrkogel, getönte Lithographie aus Libay
u. Löhr, Löhr/Libay, um 1850, 27,9 x 37,7 cm, restaur. 218,–
1592. Bad Gastein, Das Naßfeld bei Gastein, Stahlstich aus
Ruthner, Wagner/Umbach, 1871, 12,6 x 17,5 cm 29,–
1593. Bad Gastein, Das Naßfeld bei Gastein, Stahlstich aus
Duller, J. Alt / J. J. Hinchliff, 1838-40, 9,9 x 15,8 cm 36,–
1594. Bad Gastein, Das Wildbad zu Gastein, Kupferstich aus
Weidmann, 1843, 7, 5 x 12 cm 87,–
1595. Bad Gastein, Der Schleierfall bei Gastein, Stahlstich aus
Baldi, um 1840, 15,5 x 10,3 cm 25,–
1596. Bad Gastein, Der Wasserfall oberhalb der Schreckbrücke
in Gastein, Xylographie aus Das Buch für Alle, 1897,
32 x 24,1 cm 29,–
1597. Bad Gastein, Die Schreck-Brücke im Wildbad Gastein,
Stahlstich von Pezolt, 850, 14,5 x 10,5 cm kol. 65,–
1598. Bad Gastein, Gamskahrkogl mit Gastein, Tonlithographie
von Pezolt, 1849, 27 x 21 cm 203,–
1599. Bad Gastein, Gasteiner Wasserfall, Xylographie von
J. J. Kirchner, 1885, 19 x 12 cm 29,–
1600. Bad Gastein, Lithographie aus Bemann, Sandmann/Rauh,
um 1850, 37 x 49 cm kol. 650,–
1601. Bad Gastein, Wildbad Gastein, Stahlstich aus Meyers
Universum, 1833-64, 15,9 x 10,7 cm kol. 50,–
29,–
1602. Bad Gastein, Stahlstich aus Duller, Alt/Axmann, 1838-40,
16,2 x 10,4 cm 36,–
1603. Bad Gastein, Stahlstich aus Lange, Rohbock/Poppel, 1851,
15,3 x 11,3 cm 145,–
1604. Bad Gastein, Stahlstich, Libay/Steinicken, um 1850,
21,1 x 16,8 cm 130,–
1605. Bad Gastein, Wildbad Gastein, Lithographie aus Ansichten
von Tyrol und Salzburg, 1838-41, Richter/Rottman,
31,5 x 45 cm kol. 545,–
1606. Bad Gastein, Wildbad Gastein, Stahlstich aus Weidmann,
Ender/Jeavons, 1839-40, 14,3 x 10,3 cm 58,–
1607. Bad Gastein, Wildbad Gastein, Stahlstich aus Ruthner,
Rohbock/Fesca, 1871, 16,2 x 12 cm 145,–
1608. Bad Gastein (mit Wasserfall beim Badeschloß, Platz in
Hofgastein), Xylographie aus Unser Vaterland, 1880,
Püttner, 23,5 x 18,5 cm 30,–
1609. Bad Gastein, Wildbad Gastein, Xylographie um 1880,
Aßmus, 17,5 x 25,5 cm kol. 58,–
1610. Bad Gastein, Wildbad Gastein, Xylographie v. Püttner,
1885, 24 x 18,8 cm 36,–
1611. Bad Gastein, Der obere Gasteiner Wasserfall, Xylographie
von J. J. Kirchner, 1887, 19 x 12 cm 7,–
1612. Bad Gastein, Wildbad Gastein mit dem Wasserfall,
Xylographie aus Kaisertum Österreich, 1890, 19 x 13 cm 29,–
1613. Bad Gastein, Gamskarkogel bei Gastein, Die von snr. K. K.
Hoh. dem Durchl. Erzherzog Johann erbaute Alpenhütte am
Gamskarkogel in der Gastein, Lithographie aus Kuwasseg,
gez. u. lith. Güntherr, 1841-50, 21,5 x 30 cm kol. 130,–
1614. Bad Gastein, Böckstein, Beckstein bei Gastein, Stahlstich
aus Fischbach, 1850, Würthle, 13,5 x 20 cm 130,–
1615. Bad Hofgastein, Stahlstich aus Ruthner, Rohbock/Kurz,
1871, 14,2 x 11,2 cm kol. 181,–
1616. Bad Hofgastein, Stahlstich, unbek. Künstler, um 1840,
6,2 x 9,2 cm, leichter Knick kol. 145,–
1617. Bischofshofen, Chromolithographie aus Gerasch, 1887,
9,3 x 15,2 cm 87,–
1618. Bischofshofen, Xylographie aus Unser Vaterland,
J. J. Kirchner, um 1880, 32 x 22,3 cm kol. 130,–
1619. Bischofshofen (mit Ansichten: Hochkönig, Radstätter
Tauern, Tennengebirge), Xylographie aus Unser Vaterland,
1880, Püttner, 11,5 x 18,5 cm 26,–
1620. Bischofshofen, Die Frauenkirche in Bischofshofen,
Xylographie aus Kaisertum Österreich, 1890, 15,7 x 7 cm kol. 72,–
1621. Fischhorn, Schloß Fischhorn am Zeller See, Xylographie
von Pabel, um 1890, 15,5 x 23,7 cm 43,–
1622. Fischhorn, Schloß Fischhorn bei Bruck-Fusch, Xylographie
aus Reiseführer um 1887, 8 x 11,9 cm 21,–
1623. Fuschertal, Ansicht der Glocknerspitze im Ferleitenthal,
Chromolithographie aus Gerasch, 1887, 9,7 x 15,2 cm 50,–
1624. Fuschertal, Aussicht von der Schmittenhöhe gegen die
Glocknergruppe, Chromolithographie aus Gerasch, 1887,
9,7 x 15,2 cm 72,–
1625. Fuschertal, Fuschereiskar im Käferthal,
Chromolithographie aus Gerasch, 1887, 9,7 x 15,2 cm 50,–
1626. Fuschertal, Wiesbachhorn im Ferleitenthal, Chromolithographie
aus Gerasch, 1887, 9,7 x 15,2 cm 50,–
1627. Gaisberg, Zistelalpe am Geisberg bei Salzburg,
Lithographie v.Sophie Wilczek, 1840, 13,2 x 18,7 cm 72,–
1628. Gaisbergbahn bei Salzburg, Xylographie aus Das Buch für
Alle, 1890, 31,4 x 23,7 cm kol. 58,–
1629. Glocknerhaus und Kals, Xylographie v. J. J. Kirchner,
1887, 2 Abbildungen, je 6,9 x 8,3 cm 21,–
1630. Gnigl und Neuhaus, Lithographie aus J. Oberer, 1836,
9,6 x 6,4 cm kol. 145,–
1631. Goldberg-Knappenhaus, Goldberggletscher, Xylographie
aus Reiseführer um 1887, 7,9 x 11,9 cm 3,–
1632. Golling, Der Gollinger Wasserfall, Stahlstich aus Ruthner,
Rohbock/Rorich, 1871, 14,2 x 10,6 cm kol. 29,–
18,–
1633. Golling, Der Schwarzbachfall bei Golling, Stahlstich aus
Baldi, 1840, 14,7 x 11,2 cm 10,–
1634. Golling, Der Schwarzbachfall bei Golling, Stahlstich aus
Duller, R. Alt/J. J. Hinchliff, 1838-40, 15,9 x 9,9 cm 14,–
1635. Golling, Der Schwarzbachfall bei Golling, Stahlstich aus
Fischbach, Fischbach/Richter, 1850, 20,7 x 17,7 cm 29,–
1636. Golling, Der Wasserfall bei Golling, Stahlstich aus
Schimmer, gez. u. gest. J. Poppel, 1842, 11,5 x 8,4 cm 14,–
1637. Golling, Gollinger Fall, Stahlstich aus Meyers Universum,
1833-60, 14,4 x 10 cm 18,–
1638. Golling, Stahlstich aus Weidmann, Barbarini/Radcliffe,
1839-40, 10 x 15,6 cm kol. 87,–
1639. Golling, Wasserfall bei Golling, Stahlstich aus Album vom
Salzburger Alpenlande, um 1850, gez. Pezolt,
14,1 x 10,6 cm kol. 32,–
1640. Großvenediger vom Dorferthal, Chromolithographie aus
Gerasch, 1887, 9,5 x 15,2 cm 43,–
1641. Habacher – Kees, Der große Habacher – Kees,
Chromolithographie aus Gerasch, 1887, 9,5 x 15,2 cm 43,–
1642. Hochgründeckhaus mit dem Dachstein, Chromolithographie
aus Gerasch, 1887, 9,7 x 15 cm 36,–
1643. Hochkönig von Mitterberg aus, im Mühlbachthal, Chromolithographie
aus Gerasch, 1887, 9,5 x 15 cm 43,–
1644. Kaprun mit dem Kitzsteinhorn, Xylographie aus Reiseführer
um 1887, 8 x 12,9 cm 21,–
1645. Kaprun, Der Kesselfall im Kapruner Thal, Xylographie aus
Das Buch für Alle, 1898, 32,3 x 23,9 cm kol. 43,–
1646. Kaprun, Kaprunertal, Chromolithographie von Grefe nach
Ender, um 1860, 19 x 34 cm 290,–
1647. Karlinger Gletscher, Chromlithographie aus Gerasch, 1887,
9,5 x 15,2 cm 29,–
1648. Kitzloch-Klamm bei Taxenbach, Xylographie aus
Reiseführer um 1887, 11,7 x 7,8 cm 3,–
1649. Kolm, Partie Kolm-Saigrun im Rauristhal,
Chromolithograpie aus Gerasch, 1887, 9,4 x 15,2 cm 29,–
1650. Krimml, Chromolithographie aus Gerasch, 1887,
9,7 x 15,2 cm 29,–
1651. Krimml, Die Dreiherrenspitze von der unteren Krimmlertauernalpe
gesehen, Xylographie von Obermüller, 1890,
13,7 x 18,9 cm kol. 32,–
1652. Krimml, Unterer Krimmler Wasserfall, Xylographie aus
Reiseführer, Günther/Rücker, 1887, 12 x 7,9 cm 3,–
1653. Krimmler Fall, Chromolithographie aus Gerasch, 1887,
15,2 x 9,7 cm 32,–
1654. Krimmler Fall, Stahlstich aus Baldi, 1840, 15,6 x 10,3 cm 14,–
1655. Lend, Lender Wasserfall, Stahlstich aus Fischbach,
Fischbach/Huber, 1850, 20,5 x 14,5 cm altkol. 58,–
29,–
1656. Lend, Lender Wasserfall, Stahlstich aus Baldi, 1840,
15,6 x 10,2 cm 14,–
1657. Lend, Lendner Wasserfall, Lithographie aus Neumann,
Hoger/Sandmann, 1840-45, 21 x 15,5 cm altkol. 203,–
1658. Leopoldskron, Lustschloß, Lithographie aus Schaden
Alpenröslein, Kraus/Dreseli, 1836, 12,5 x 17,5 cm kol. 247,–
1659. Leopoldskron, Schloß Leopoldskron, Xylographie aus
Kaisertum Österreich, 1890, 6,2 x 12,7 cm 14,–
1660. Lofer, Breithorn bei Lofer, Chromolithographie aus
Gerasch, 1887, 9,5 x 15 cm 50,–
1661. Lueg, Der Paß Lueg, Stahlstich Schimmer, gez. u. lith.
Poppel, 1842, 8,3 x 11,4 cm 32,–
1662. Lueg, Paß Lueg bei Golling, Xylographie aus Das Buch für
Alle,1892, 32,5 x 24 cm 21,–
1663. Lueg, Paß Lueg, Lithographie aus Schaden, lith. Kraus,
1836, 12,6 x 17,5 cm altkol. 94,–
kol. 79,–
58,–
1664. Lueg, Paß Lueg, Stahlstich aus Baldi, 1840, 10,8 x 15,9 cm 43,–
1665. Lueg, Stahlstich aus Schmidl, um 1840, 7,2 x 9,6 cm 21,–
1666. Mandling, Die Mandling, Grenze zw. Stmk u. Salzburg,
Lithographie aus Kunike, Kunike/Wolf, 1830, 25 x 33,5 cm 101,–
1667. Mittersill, Xylographie aus Kaisertum Östereich, 1890,
9 x 12,8 cm kol. 36,–
1668. Montfort (bei Salzburg), Lithographie v. Sophie Wilczek,
1840, 13,3 x 21,5 cm kol. 44,–
22,–
1669. Moserboden in Kaprunertal, Chromolithographie aus
Gerasch, um 1870, 9,4 x 15,2 cm 29,–
1670. Obersee, Xylographie aus Unser Vaterland, 1880, Cloß,
18 x 23,5 cm 22,–
1671. Pissendorf im Pinzgau, Xylographie um 1880, Schönberg,
22 x 31,5 cm 44,–
1672. Radstatt, Xylographie aus Kaisertum Österreich, 1890,
8 x 12,5 cm kol. 33,–
1673. Rauris, Aus den Salzburger Alpen: Das Rauriser Thal mit
dem Sonnblick, der Goldbergspitze und der Hochnarr,
Xylographie aus Das Buch für Alle, gez. Heilmann, 1889,
23 x 34,5 cm kol. 50,–
1674. Saalfelden mit dem steinernen Meer, Xylographie aus
Kaisertum Österreich, 1890, 8,7 x 12,7 cm kol. 36,–
1675. Salzburg von Maria Plain aus, Lithographie aus Schaden
Alpenröslein, Kraus/Dreseli, 1836, 12,6 x 17,5 cm kol. 203,–
181,–
1676. Salzburg von Maria Plain gesehen, Stahlstich aus Album v.
Salzburger Alpenlande, gez. Pezolt, 1850, 6,8 x 9,6 cm kol. 130,–
1677. Salzburg von Maria – Plain, Chromolithographie aus
Gerasch, 1887, 9,6 x 15,2 cm 72,–
1678. Salzburg, Aussicht vom Capuzinerberge bey Salzburg,
Lithographie aus Schaden Alpenröslein, Kraus/Dreseli,
1836, 12,6 x 17,6 cm 181,–
1679. Salzburg vom Kapuzinerberge, Stahlstich aus Ruthner,
1871, Rohbock/Fesca, 12,1 x 17,1 cm 140,–
1680. Salzburg mit dem Kapuziner- und Gaisberg, Chromolithographie
aus Gerasch, 1887, 9,7 x 15,2 cm 72,–
1681. Salzburg von Mülln, Chromolithographie aus Gerasch,
1887, 9,7 x 15,2 cm 72,–
1682. Salzburg, The Untersberg near Salzburg, Stahlstich aus
Batty, Batty/Heath, 1823, 12,7 x 20,7 cm kol. 109,–
1683. Salzburg, Lithographie, unbek. Künstler, um 1830-40,
10,3 x 14,5 cm, sehr selten 254,–
1684. Salzburg, Stahlstich aus Meyers Universum, 1833-60,
10 x 15,2 cm 50,–
1685. Salzburg, Lithographie aus Schaden Alpenröslein,
Kraus/Dreseli, 1836, 12,6 x 17,5 cm kol. 290,–
1686. Salzburg, Stahlstich aus Duller, Alt/Hinchliff, 1845,
10,4 x 16 cm 145,–
1687. Salzburg, Stahlstich, Pezolt/Rybicka, um 1845,
11,5 x 16 cm kol. 130,–
1688. Salzburg, Xylographie aus Unser Vaterland, 1880, Ritter,
18 x 23 cm 60,–
1689. Salzburg, Xylographie aus Unser Vaterland, 1880, Cloß,
23 x 18 cm 60,–
1690. Salzburg, Ansichten von Salzburg (Stadt Salzburg, Großer
Geiereck, Untersberg, Krowatschhöhle), Xylographie aus
Das Buch für Alle, 1892, 31,7 x 24 cm 43,–
1691. Salzburg, Radierung v. Bergmeister (1869-1938),
38,2 x 49 cm 470,–
1692. Salzburg, Radierungen v. Täubel (Mirabellgarten, Dom),
um 1930, 11,5 x 7 cm kol. 58,–
1693. Salzburg, Das Nonnbergthor und Hohen-Salzburg, Stahlstich
aus Paynes Universum, Lauterbach/Berndt, 1850,
14,4 x 21 cm 116,–
1694. Salzburg, Festung Hohen Salzburg, Chromolithographie
aus Gerasch, 1887, 9,5 x 15,2 cm 58,–
1695. Salzburg, Fürstenzimmer auf Hohensalzburg, Stahlstich
aus Baldi, um 1840, 10,6 x 15,8 cm 14,–
1696. Salzburg, Kreuzaltar im Dom, Lithographie von Pezolt,
1837, 15 x 10,8 cm 18,–
1697. Salzburg, Die Facade der Domkirche, Lithographie von
Pezolt, 1837, 15,1 x 11 cm 72,–
1698. Salzburg, Die gegenw. Domkirche in Salzburg, Xylographie
aus Kaisertum Österreich, 1890, 19,6 x 13 cm kol. 800,–
1699. Salzburg, Franziskaner Kirche, Stahlstich, Bayer/Gray,
um 1845, 16,5 x 11,9 cm (Innenansicht) 18,–
1700. Salzburg, Die Pfarr- oder Franziskaner-Kirche in Salzburg,
Stahlstich, Bayrer/Rosée, um 1850, 14,7 x 9,6 cm 87,–
1701. Salzburg, Chor und Thurm der Franciscanerkirche Unserer
Lieben Frau in Salzburg, Xylographie aus Kaisertum Österreich,
1890, 18,5 x 9,5 cm kol. 33,–
1702. Salzburg, Aufgang zum Kapuzinerberge bei Salzburg,
Xylographie von L. Elliot, um 1880, 17,5 x 26,5 cm 72,–
1703. Salzburg, Kirchhof in Salzburg, Stahlstich (Carlsruhe im
KunstVerlag), um 1850, 8,3 x 13 cm kol. 58,–
36,–
1704. Salzburg, Klosterbräustüberl in Salzburg, Xylographie aus
Das Buch für Alle, 1895, 23 x 32,5 cm kol. 87,–
1705. Salzburg, Mozartdenkmal, Stahlstich aus Baldi, um 1840,
14,7 x 10,5 cm 21,–
1706. Salzburg, Mozart Standbild, Stahlstich aus Ruthner,
Segl/Wagner, 1871, 15,8 x 11,2 cm 29,–
1707. Salzburg, Das Neuthor, Xylographie aus Unser Vaterland,
1880, 6,5 x 6,5 cm 11,–
1708. Salzburg, Peterskirchhof in Salzburg, Stahlstich aus
Barbarini, Barbarini/Petersen, 1840, 10 x 15,5 cm 50,–
1709. Salzburg, Residenzplatz mit dem Hofbrunnen, Xylographie
aus Unser Vaterland, 1880, Ritter, 12 x 19 cm 30,–
1710. Salzburg, St. Petrikirche mit Haydn´s Grabmal,
Lithographie aus Schaden, Kraus/Dresely, 1836,
12 x 17,5 cm 130,–
1711. Salzburg, Die Studienkirche zu Maria Empfängnis in Salzburg,
Xylographie aus Kaisertum Österreich, 1890,
14,3 x 13 cm kol. 36,–
1712. Salzburger Kreis, Werfen, Kirchentür in Irrsdorf, Kirchetür
am Nonnenberg, Kaprun, Chromolithographie aus
Pittoreskes Österreich, um 1840, 18,2 x 12,5 cm 58,–
1713. Schobergruppe vom Kalser Thörl, Xylographie aus
Reiseführer, 1887, 8 x 12 cm 3,–
1714. Schwarzer See, Lithographie aus Lentner, 1842,
12 x 15 cm kol. 203,–
1715. Seebichl, Chromolithographie aus Gerasch, um 1870,
9,5 x 15,2 cm 29,–
1716. St. Gilgen mit dem Schafberg, Stahlstich aus Ruthner,
del. u. sculp. Riegel, 1871, 11,5 x 15,5 cm kol. 109,–
87,–
1717. St. Johann, Liechtensteinklamm bei St. Johann, Chromolithographie
aus Gerasch, 1887, 15,2 x 9,5 cm 50,–
1718. St. Johann, Liechtenstein-Klamm im Pongau, Xylographie
aus Reiseführer um 1887, 11,8 x 7,9 cm 50,–
1719. St. Rochus, Lithographie, gedr. bei J. Oberer, um 1835,
6,6 x 9,8 cm kol. 145,–
1720. Steinernes Meer, Blühnbachthal mit dem steinernen Meer,
Chromolithographie aus Gerasch, 1887, 9,5 x 15 cm 58,–
1721. Steinernes Meer, Hinteres Blühnbachthal mit dem
steinernen Meer, Chromolithographie aus Gerasch, 1887,
9,6 x 15 cm 58,–
1722. Werfen, Burg Werfen mit dem Tennengebirge, Chromolithographie
aus Gerasch, 1887, 9,7 x 15,2 cm 58,–
1723. Werfen, Schloß Hohenwerfen im Pongau, Xylographie aus
Das Buch für Alle, 1894, 32,2 x 23,8 cm kol. 58,–
1724. Werfen, Schloß Werfen, Xylographie aus Kaisertum
Österreich, 1890, 12,9 x 9,7 cm 14,–
1725. Werfen, Stahlstich aus Baldi, 1840, 10,4 x 15,6 cm 87,–
1726. Werfen, Stahlstich aus Weidmann, Ender/Radcliffe, 1839-
40, 9,7 x 15,5 cm kol. 72,–
50,–
1727. Wierers Strut, Lithographie aus Lentner, 1842, 17 x 17 cm kol. 203,–
1728. Wimbachklamm, Xylographie aus Unser Vaterland, 1880,
Steffan, 23,5 x 18 cm 15,–
1729. Windisch-Matrei, Xylographie aus Reiseführer um 1887,
8 x 11,9 cm 18,–
1730. Zell, Zeichnung von Irene Felizetti Liebenfels, 1848,
14,2 x 21,2 cm 35,–
1731. Zell, Wirtshaus am Zeller See, Zeichnung von Irene Felizetti
Liebenfels, 1846, 14,2 x 20,7 cm 35,–
1732. Zell am See, Das Kitzsteinhorn bei Zell am See, Lithographie
von Novopacky, um 1860, 28 x 41 cm kol. 360,–
1733. Zell am See, Xylographie v. Ernst Heyn, 1879,
18,3 x 26,4 cm 36,–
1734. Zeller – See mit dem steinernen Meer, Chromolithographie
aus Gerasch, 1887, 9,7 x 15,2 cm 87,–